Workshop Schröpfen

Schröpfen ist ein jahrtausendealtes Therapieverfahren. Geschröpft wird mit gläsernen Saugglocken. Durch einen Unterdruck im Innern der Saugglocke wird auf die Haut ein Sog erzeugt. Dadurch kommt es zu einer besseren Durchblutung und einer Beschleunigung des Lymphflusses. Durch die tiefe Anregung der Hautschichten und des darunterliegenden Gewebes können Schmerzen gelindert werden, das Gewebe wird entstaut und die krankmachenden Substanzen können abtransportiert und ausgeschieden werden.

Das Schröpfen ist sehr gut geeignet bei Verspannung und Schmerzen des Bewegungsapparates, besonders bei Rückenschmerzen.

Es kann jedoch auch bei einer Vielzahl von Beschwerden sehr hilfreich sein, wie zum Beispiel bei Migräne, Rheuma, Bandscheibenproblemen, Hexenschuss, Knieproblemen, Karpaltunnelsyndrom, Bluthochdruck, Ischias, Bronchitis, Asthma, Kopfschmerzen, Nierenschwäche, Wetterfühligkeit, Hypotonie, Müdigkeit, Depressionen, Schwächezuständen, Verdauungsproblemen, Herz-Kreislauferkrankungen, Fieber, Erkältung und Grippe.

Ein wichtiger Lehrsatz von Paracelsus lautet:
„Wo die Natur einen Schmerz erzeugt, dort wird sie schädliche Stoffe anhäufen und ausleeren. Und wo sie dies selber nicht fertigbringt, dort mache ein Loch in die Haut und lasse die schädlichen Stoffe heraus.“

Unsere Dozentin

HP Ulrike Bieler

Alle Termine der Heilpraktiker-Ausbildung findest Du unter Termine.