Die Phytotherapie ist eines der ältesten Heilverfahren, dessen Erfahrungs- und Wissensschatz über viele Jahrtausende und Kulturen hinweg übermittelt wurde. In der Pflanzenheilkunde werden körperliche und auch seelische Beschwerden mit pflanzlichen Wirkstoffen behandelt. Diese Wirkstoffe haben meist ein breites therapeutisches Spektrum und sind zudem bei richtiger Dosierung nebenwirkungsarm, insbesondere im Vergleich zu synthetisch hergestellten Arzneimitteln.
Die genaue Wirkweise von Pflanzen, ihre Indikationen und Kontraindikationen sind ein wesentlicher Bestandteil des naturheilkundlichen Wissens, um es therapeutisch verantwortungsvoll anwenden zu können. Blatt, Blüte, Knospe, Rinde, Samen, Stängel, Wurzel und Zwiebel – sämtliche Bestandteile einer Heilpflanze werden für die Herstellung phytotherapeutischer Arzneien verwendet. Ihre hochwirksamen Wirkstoffe, dazu relativ geringe Kosten und einfache Handhabung, machen die Therapieform beliebt in der naturheilkundliche Praxis.
Ausbildung
In der 8-monatigen Ausbildung werden die wichtigsten Heilpflanzen für die verschiedenen Organsysteme kennengelernt. Außerdem werden Grundkenntnisse aus den Teilbereichen der Phytotherapie vermittelt. Der Wechsel zwischen theoretischen Einheiten und praktischen Anwendungen ermöglicht ein grundsätzliches Verständnis der Heilkraft der Pflanzen. Dazu erhalten die Teilnehmer ein ausführliches Skript sowie Rezepte und Monographien.
Termine:
Samstag, 13.03.2021 Heilpflanzen für den Verdauungstrakt + Praxis
Mittwoch, 17.03.2021 Grundlagen Inhaltsstoffe
Mittwoch, 24.03.2021 Tinkturen/Teetherapie/Gemmo Mazerate
Samstag, 17.04.2021 Heilpflanzen für Herz-Kreislauf + Praxis
Mittwoch, 28.04.2021 Heilpflanzen für die Harnorgane
Mittwoch, 12.05.2021 Heilpflanzen Herz-Kreislauf/Harnorgane Teil II
Samstag, 22.05.2021 Heilpflanzen Atmungsorgane
Mittwoch, 26.05.2021 Grundlagen Wickel
Mittwoch, 02.06.2021 Grundlagen Aromatherapie
Samstag, 12.06.2021 Botanik und Kräuterwanderung *
Mittwoch, 16.06.2021 Heilpflanzen für den Bewegungsapparat
Mittwoch, 23.06.2021 Heilpflanzen für den Bewegungsapparat – Teil II
Sonntag, 08.08.2021 Heilpflanzen für die Frauenheilkunde (wird ggf. noch verschoben)
Mittwoch, 08.09.2021 Heilpflanzen für die Haut
Mittwoch, 22.09.2021 Heilpflanzen für die Haut – Teil II
Sonntag, 26.09.2021 Heilpflanzen für das Nervensystem
Mittwoch, 06.10.2021 Heilpflanzen für die Kinderheilkunde
Mittwoch, 20.10.2021 Praxis und freiwillige schriftliche Überprüfung
jeweils samstags von 10:00-17:30 Uhr und mittwochs von 18:00-21:20 Uhr (ggf. via zoom)
Infoabend: Mittwoch, 03.02.21 von 18:00-19:30 Uhr
bitte anmelden: info@medius-rheinland.de
Kosten: 96 Ustd. = 1.344 € + 35 € Materialkosten = 1.379 €
zahlbar in 8 Raten á 172 €
(die Workshops werden zur Hälfte auf die Ausbildungskosten angerechnet)
Dozentin:
Silke Rathert
* mit Kräuterpädagogin Celia Nentwig