Irisdiagnostik
Die Irisdiagnostik ist eine Erfahrungsheilkunde und Hinweisdiagnostik, die bestens den ganzheitlichen Anspruch der Naturheilkunde erfüllen kann. Körper, Seele und Geist des Menschen werden zusammen beachtet und in der darauf folgenden Therapie berücksichtigt.
Seit mehr als 120 Jahren wird diese Methode praktisch und mit großem Erfolg eingesetzt. Mit der Irisdiagnsotik kann sowohl die Konstitution eines Menschen – also sein momentaner Zustand – als auch seine Disposition im weitesten Sinne seine Veranlagungen – erkannt werden.
Dass die Organe des Menschen sich in der gleichseitigen Iris wiederspiegeln, beschrieb Philippus Meyens schon 1670 in seinem Werk „Physiognomia medica“. Aber erst zu Ende des 19. bzw. zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde auf diesem Gebiet verstärkt geforscht. Heute liegen vielfältige positive Erfahrungen mit der Irisdiagnose vor.