Prüfungsvorbereitung Heilpraktiker Psychotherapie

Im Anschluss an das Basisstudium bzw. etwa sechs Monate vor der Prüfung startet mit der Intensiven Prüfungsvorbereitung die „heiße“ Phase der Ausbildung zur HeilpraktikerIn für Psychotherapie. Diese besteht aus vier Modulen.

Zunächst werden in den Kleingruppen die im Basiskurs besprochen und prüfungsrelevanten Inhalte von den Teilnehmern mündlich vorgetragen. Dies setzt voraus, dass diese vorab gründlich zuhause vorbereitet wurden. Wer möchte, kann dazu auch unsere Vorlesung Psychopathologie besuchen, in der eine Dozentin kompakt alle wichtigen Inhalte zusammenfasst. Es geht dann in den Kleingruppen darum, den Stoff strukturiert aufzuarbeiten und kompetent zu präsentieren.

Etwa zwei Monate vor der schriftlichen Prüfung findet das schriftliche Repetitorium statt, in dem wir den prüfungsrelevanten Stoff nochmal sichern und Tipps und Sicherheit vermitteln möchten für den Multiple-Choice-Test. Nach bestandenem schriftlichen Teil folgt dann das mündliche Repetitorium. Hier wird besonders auf die Anforderungen einer mündlichen Prüfung eingegangen, dazu gehört es, Fallbeispiele zu lösen, differentialdiagnostisch zu denken und dann kompetent vor die Prüfungskommission treten zu können.

Der “Feinschliff” erfolgt dann in den Einzelstunden.

Die nächsten Termine:
Termine
Kleingruppen15.11., 13.12.22
Vorlesung01.12.22 (17:30 Uhr)
Repetitorium für die schriftl. Prüfung27.01., 24.02.23
Repetitorium für die mündl. Prüfung17.03., 24.03.23
jeweils von 17:00 – 20:20 Uhr

Kleingruppentermine sowie die Termine des schriftlichen und mündlichen Repetitoriums sind jeweils nur zusammenhängend buchbar. 

Termine
Kleingruppen09.05.23 + 13.06.23
Vorlesung25.05.23 (17:30 Uhr)
Repetitorium für die schriftl. Prüfung25.08.23 + 15.09.23
Repetitorium für die mündl. Prüfung20.10.23 + 27.10.23
jeweils von 17 – 20:20 Uhr

Kleingruppentermine sowie die Termine des schriftlichen und mündlichen Repetitoriums sind jeweils nur zusammenhängend buchbar. 

Termine
Kleingruppen07.11., 05.12.2023 (Uhrzeit nach Absprache, spätnachmittags)
Vorlesungn.a.
Repetitorium für die schriftl. Prüfungn.a.
Repetitorium für die mündl. Prüfungn.a.
jeweils von 17:00 – 20:20 Uhr