Ausbildung Heilpraktiker Psychotherapie: Schwerpunkt Kinder & Jugendliche

Du interessierst Dich für Psychologie und möchtest selbständig psychotherapeutisch arbeiten? Diese Ausbildung ist speziell für diejenigen, die sich auf die therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen spezialisieren möchten.

Bedarf in Gesellschaft ist groß

In unserer heutigen Gesellschaft ist der Bedarf an psychologischen Ansprechpartnern für Kinder, Jugendliche und Familien besonders groß. Die Herausforderungen, mit denen junge Menschen und ihre Familien konfrontiert sind, nehmen stetig zu, sei es durch den Druck in der Schule, soziale Probleme, familiäre Konflikte oder andere Belastungsfaktoren.

Kinder und Jugendliche erleben oft eine Vielzahl von emotionalen, sozialen und akademischen Herausforderungen, die ihre psychische Gesundheit und ihr Wohlbefinden beeinträchtigen können. Ein psychologischer Ansprechpartner kann diesen jungen Menschen helfen, ihre Gefühle zu verstehen, mit Stress umzugehen, gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln und ihre persönliche Entwicklung zu fördern.

Auch für Familien sind psychologische Ansprechpartner von großer Bedeutung. Sie können bei der Bewältigung von Erziehungsfragen, der Lösung von Konflikten, der Stärkung der Familienbindung und der Unterstützung bei der Entwicklung gesunder Familienstrukturen helfen. Insbesondere in Zeiten von Krisen, wie Trennungen, Verlusten oder finanziellen Schwierigkeiten, können psychologische Ansprechpartner einen wichtigen Beitrag dazu leisten, Familien zu stabilisieren und zu stärken.

Es ist wichtig, dass wir als Gesellschaft die Ressourcen bereitstellen, um diesen Bedarf zu decken und sicherzustellen, dass jeder, der Unterstützung benötigt, Zugang zu qualifizierten psychologischen Angeboten hat.

Ausbildung HP-Psych + Kids

Wenn Du keine Approbation besitzt, brauchst Du in Deutschland die Heilpraktikererlaubnis beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. Diese Erlaubnis bekommst Du nach bestandener Prüfung vor dem Gesundheitsamt.

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlich-praktischen Teil. Zum Bestehen sollst Du Fähigkeiten nachweisen in den Bereichen psychologische Diagnostik, Psychopathologie, klinische Psychologie und Gesundheitsrecht.

Das Wissen dazu vermitteln wir in unserer Online-Heilpraktikerausbildung. Der berufsbegleitende Abendkurs ist für Dich ideal, wenn Du Beruf, Familie und Weiterbildung vereinbaren möchtest.

Wir haben das Angebot erweitert für diejenigen, die sich auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen spezialisieren möchten. Neben dem Basismodul Psychologie, das grundlegende psychologische Theorien behandelt sowie deren praktische Anwendung, gibt es ein Modul zum Thema Kindliche Entwicklung, Bindungstheorie und Arbeit mit dem Inneren Kind und ein weiteres Modul, das ausführlich die psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter beinhaltet.

mindTV – Visualisierungs-Coaching für Kinder

In der Ausbildung bei MEDIUS RHEINLAND ist kein Therapieverfahren enthalten. Wir möchten Euch daher unseren Schweizer Kooperationspartner mindTV empfehlen, die wirksame Methoden entwickelt haben, um positive Veränderungen im Leben von Kindern nachhaltig zu bewirken. Weitere Infos weiter unten.

1. Teil KIDS-Modul
Kindliche Entwicklung, Bindungstheorie und Inneres Kind

Dienstags, 18:00-21:20 Uhr, 6 Termine, online
13.01.26, 27.01.26, 10.02.26, 03.03.26, 17.03.16 + 21.07.26
Dozentin: Mechtild Kraan


Im ersten Teil der Ausbildung beschäftigen wir uns mit der psychischen Entwicklung des Menschen – von den frühesten Lebensphasen bis hin zur Adoleszenz. Ziel ist es, zentrale entwicklungspsychologische Modelle kennenzulernen und deren Relevanz für die therapeutische Arbeit zu verstehen.

Die Teilnehmenden werden behutsam an die Arbeit mit dem „inneren Kind“ herangeführt und setzen sich mit den prägenden Erfahrungen rund um Schwangerschaft, Geburt und das erste Lebensjahr auseinander. Dabei vertiefen wir die Bedeutung der oralen und analen Phase, beleuchten die Bindungstheorie, sowie Aspekte wie Lernen am Modell, Funktionslust, Geschwisterrollen und den Einfluss von Medienkonsum.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Ödipalen Phase und der Latenzzeit, mit Blick auf typische Konflikte, Trennungserfahrungen und die besonderen Herausforderungen von Scheidungskindern. Auch die Themen Pubertät und Adoleszenz werden im Hinblick auf Identitätsfindung, Abgrenzung und Beziehungsdynamiken erarbeitet. Ergänzend dazu betrachten wir die Auswirkungen unterschiedlicher Familienkonstellationen wie Alleinerziehend-Sein und Patchwork-Familien.

2. Teil Kids-Modul
Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter

Dienstags, 18:00-21:20 Uhr, 8 Termine, online
31.03.26, 14.04.26, 28.04.26, 12.05.26, 26.05.26, 09.06.26, 23.06.26, 07.07.26
Dozentin: Johanna Farwick zum Hagen, Kinder-und Jugendtherapeutin, Verhaltenstherapie


Der zweite Teil des Kids-Moduls widmet sich stärker der therapeutischen Praxis. Zentrale Themen sind das Kommunikationsdreieck Kind – Eltern – Therapeut und die Frage nach Rollenverständnis, Elternarbeit und möglichen Hürden im Therapiealltag. Darüber hinaus werden typische Störungsbilder im Kindes- und Jugendalter behandelt:

  • Depressionen, Schlafstörungen und Ängste
  • Schulverweigerung, Leistungsdruck und der Umgang mit Social Media sowie medienbedingten Süchten
  • Somatoforme Störungen wie Bauch- und Kopfschmerzen sowie dissoziatives Erleben
  • Traumatische Erfahrungen, Missbrauch, Trauma und die Rolle des Jugendamtes
  • „Systemsprenger“: Störungen des Sozialverhaltens, ADHS, Autismus/Asperger
  • Enuresis und Enkopresis
  • Entwicklungsstörungen wie LRS, Dyskalkulie und Mutismus
  • Essstörungen

Durch die Verbindung von theoretischem Wissen, praktischen Fallbeispielen und Selbsterfahrung erhalten die Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die psychischen Entwicklungswege von Kindern und Jugendlichen sowie für die besonderen Herausforderungen in deren Begleitung.

Die Ausbildung kann als Gesamtpaket oder in einzelnen Modulen gebucht werden:

Kosten Kids-Modul (bei Einzelbuchung)
KIDS-Modul: Kindliche Entwicklung + Psychische Störungen: 980 €
zahlbar in 6 Raten je 7 Raten je 140 €

Gesamtpaket
(mit HP-Psych-Ausbildung & Basismodul Psychologie)
245 € (15 monatliche Raten)
3.675 €

Unsere Dozentin

Mechtild Kraan