Mit medizinischen Vorkenntnissen

Heilpraktikerausbildung Kompakt

Die Kompaktausbildung für Teilnehmer aus medizinischen Berufsgruppen richtet sich an Heilpraktiker AnwärterInnen mit mittleren bis guten medizinischen Vorkenntnissen und ist in der Ausbildungsdauer gegenüber den anderen Kursen verkürzt und fachlich konzentrierter.

Wenn du bereits einen medizinischen Beruf erlernt hast, bringst du weitgehende Kenntnisse aus den Bereichen der Anatomie und Physiologie mit. Diese Kenntnisse werden in einem einjährigen Intensivkurs aufgefrischt. Darüber hinaus lernst Du in dieser Variante der Heilpraktikerausbildung konzentriert Krankheitslehre und Diagnostik.

Deine Vorteile

  • Klar überschaubare Studienzeit
  • Lernen in einer hochmotivierten Gruppe von Menschen, die ähnliche Kenntnisse und Erfahrungen mitbringen
  • Umfangreiche Möglichkeit zur Themenvertiefung in diversen Parallelklassen
  • Quartalsweise Überprüfung des gelernten Stoffes
  • Hohe Flexibilität

Zielgruppe

  • Krankenschwestern, Krankenpfleger
  • Physiotherapeuten
  • ZahnärztInnen, ApothekerInnen, ArzthelferInnen etc.

Dauer Präsenzstudium

  • 13 Monate mit 4 Ustd./Woche (gesamt 208 Ustd.)
  • 15 Praxisseminare ca. alle 6 Wochen an einem Wochenendtag (jeweils 5 Ustd.)
  • anschließend 8-10 Monate Intensive Prüfungsvorbereitung

Studienzeit
Mittwochs 9:00-12:30 Uhr

Bei Schichtdienst ist Wechsel zwischen Vormittags- und Abendkurs möglich. Der Abendkurs findet als Onlinekurs von 17:30-20:50 Uhr statt.

Dauer Online-Studium

  • 13 Monate mit 4 Ustd./Woche (gesamt 208 Ustd.)
  • Online-Unterricht mit Partner- oder Gruppenarbeit
  • 15 Termine können kostenfrei wiederholt werden
  • Ausführliches Unterrichts-Skript
    (auf Wunsch Versand per Post)
  • optional: 15 Praxisseminare in Präsenz ca. alle 6 Wochen an einem Wochenendtag (jeweils 5 Ustd.)
  • anschließend 10-12 Monate Intensive Prüfungsvorbereitung

Studienzeit
Mittwochs 17:30-20:50 Uhr

„Wir lassen Euch nicht allein!“ – Jeder Schüler hat einen Ansprechpartner aus dem Dozententeam, der ihn individuell betreut und für Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung steht.

Bei Schichtdienst ist Wechsel zwischen Vormittags- und Abendkurs möglich. Der Vormittagskurs findet als Präsenzkurs von 9:00-12:30 Uhr statt.

Medizinischen Wissens aus den Bereichen

  • Bewegungsapparat
  • Blut, Herz/Kreislauf
  • Atmungsorgane
  • Verdauungsorgane
  • Niere
  • Neurologie
  • Sinnesorgane
  • Psychische Erkrankungen
  • Endokrinologie
  • Geschlechtsorgane
  • Haut- und Kinderkrankheiten
  • Notfall
  • Gesetze

Integriert in die Behandlung der einzelnen Themen sind

  • Infektionskrankheiten
  • Durchführung der entsprechenden relevanten Untersuchungsmethoden
  • Besprechung der spezifischen Laborparameter
  • Differentialdiagnostische Betrachtungen

Praxisseminare (in Präsenzausbildung enthalten, in Onlineausbildung nach Bedarf)
Vertiefende Praxisseminare zu Themen wie: Untersuchungsmethoden, Differentialdiagnose, Labor, Notfallmedizin, klinische Psychiatrie, Injektionstechniken, kreatives und erfolgreiches Lernen 

Die sich an das einjährige Basisstudium Kompakt anschließende Phase der Intensiven Prüfungsvorbereitung ist modular wählbar. Für medizinisch Vorgebildete empfehlen wir insbesondere das Repetitorium sowie das Differentialdiagnosetraining Fit für die Mündliche.

 

Start:
Einstieg variabel, zu jedem neuen Themengebiet können Teilnehmer einstiegen
9:00-12:30 Uhr (Präsenz) oder 17:30-20:50 Uhr (online)
Nächste Termine: 27.09.23. 08.11.23

Studiengebühren:
BASISVERSION inkl. Praxisseminare: 2.830 € (bzw. 13 Raten à 218 €)
+ Intensive Prüfungsvorbereitung 1.670 €
= 4.500 € (24 Raten à 188 €)

„Online“ BASISVERSION ohne Praxisseminare: 2.030 € (bzw. 13 Raten à 160 €)
+ Intensive Prüfungsvorbereitung 1.670 €
= 3.750 € (24 Raten à 156 €)

STANDARDVERSION inkl. Praxisseminare: 3.370 € (bzw. 15 Raten à 225 €)
+ Intensive Prüfungsvorbereitung 1.670 €
= 5.040 € (24 Raten à 210 €)

Alle Termine der Heilpraktiker-Ausbildung findest Du unter Termine.