Gruppenleiten lernen
Eine Weiterbildung für körperpsychotherapeutisch orientierte Therapeuten
Die Weiterbildung in Körperpsychotherapie findet, wie in der Bioenergetischen Analyse, immer in fortlaufenden Gruppen statt. Der Lernprozess wird am eigenen Leibe erlebt, die Teilnehmer sehen und lernen durch die Verschiedenheit der Personen zu differenzieren – nach Charaktertypen, Reaktionsweisen und unterschiedlichen Lebenserfahrungen.
Da diese zwischenmenschlichen Erlebnisse und Erfahrungen in der offiziellen Theorie und Praxis nicht thematisiert werden, sind diese drei Workshops über Gruppendynamik und Gruppenpsychotherapie eine wertvolle Ergänzung.
Die direkte Arbeit am Körper macht es möglich, individuelle Entwicklungsprozesse in der Gruppe zu veranschaulichen und zu fördern. Dies wiederum bringt Entwicklung und Bewegung in die anderen Gruppenmitglieder, jeweils basierend auf der eigenen Geschichte. Dieses „Material“ kann Anlass sein, zu unterscheiden, was in der Gruppe, was im Individuum abläuft.
Hierbei gibt es einen Unterschied zwischen Gruppenpsychotherapie, einem heilenden Prozess für das Individuum, und Gruppendynamik, die die verschiedenen Rollen und Prozesse, welche die Teilnehmer in der Gruppe ausfüllen, zu zeigen versucht. Gut laufende Gruppen entwickeln über die Zeit eine Intimität der Teilnehmer. Dadurch werden persönliche Prozesse möglich, und es entsteht zugleich eine Verbindung in der Gruppe, die das Verständnis für den Anderen und sich selbst nicht nur verbessert, sondern auch weiterentwickelt.
Die Gruppenteilnehmer lernen, verschiedene Rollen auszufüllen, die sie früher nicht wahrgenommen oder nicht für möglich gehalten haben.
Diejenigen, die selbst Gruppen leiten wollen, können in diesen drei zusammenhangenden Workshops lernen, die Gruppen-Dynamik wahrzunehmen, zu benennen und produktiv für die Gruppe in individuellen oder Gruppenübungen umzusetzen.