Cranio-Sacrale-Osteopathie
Die Cranio-Sacrale-Osteopathie ist eine sanfte manuelle Diagnose- und Therapieform, die den Menschen in seiner Einheit wahrnimmt und ihm mit Respekt, Neutralität und Achtsamkeit begegnet.
Die Cranio-Sacrale-Osteopathie arbeitet mit den schützenden und nährenden Strukturen des ZNS: mit den Schädelknochen, dem Kreuzbein, den Hirn- und Rückenmarkshäuten und dem Liquor.
Im Zentrum der Arbeit steht der craniosacrale Rhythmus, das dem Liquor innewohnende Pulssystem, das am ganzen Körper mit geübten Händen spürbar ist. Der craniosacrale Rhythmus weist dem Therapeuten den Weg bei der Diagnose und Behandlung: wo ist er kräftig und symmetrisch, wo ist er eingeschränkt?
Über unterschiedliche Techniken wird der Körper und das Gewebe eingeladen loszulassen und wieder zur Gesundheit, dem freien Wirken der Selbstheilungskräfte zurückzufinden. Dabei werden physische, psychische und geistige Aspekte einbezogen.
Dieses 3-teilige Seminar vermittelt praxisorientiert Palpation, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten der Cranio-Sacralen-Osteopathie sowie Fertigkeiten zur Kommunikation und Neutralität des Therapeuten, die nach jedem Kursteil sofort in der eigenen Praxis angewendet werden können.
Zielgruppe
Die Cranio-Ausbildung eignet sich sowohl für die heilpraktische Arbeit als auch für TeilnehmerInnen, die einen Einstieg in die Körperarbeit suchen und sich mit eigenen Prozessen auseinandersetzen möchten.
Ausbildungsinhalte in 3 Teilen
Teil 1 (“10-Schritte Protokoll”)
- Anatomie und Physiologie des Craniosacralen Systems
- Palpation des craniosacralen Rhythmus
- Transversale Diaphragmen: Beckenboden, Zwerchfell, Thoraxeinlaß,
- Zungenbein-Halsmuskelkomplex, Schädelbasis, Tentorium
- Stillpunkte
- Membransystem, Sacrum
- Behandlungsprotokoll Teil 1
(2 Ausbildungswochenenden + 1 Supervisionsabend, 36 Ustd.)
Sie erlernen eine Behandlungsfolge, die es Ihnen erlaubt, Ihre Patienten in tiefe Entspannung zu führen. Dies ermöglicht einen freieren Zugang zu den Selbstheilungskräften von Körper und Seele.
Auch unterstützend für jede andere Therapiemethode.
Teil 2
- Ganzkörperdiagnose
- Grundlagen der Wirbelsäulenbehandlung
- Beckenboden und Iliosakralgelenk
- Behandlerfulcren, Neutralität
- Venöse Blutleiter
- Fluktuationstechniken
- Synchondrosis – sphenobasilaris (SSB) – Dysfunktionen
- Occiput
- Behandlungsprotokoll Teil 2
(2 Ausbildungswochenenden + 1 Supervisionsabend, 36 Ustd.)
Teil 3
- Spezielle Techniken Zungenbeinkomplex
- Oberkiefer-Gaumenkomplex/Kiefergelenk
- Siebbein und Nasennebenhöhlen
- Jochbein
- Augenhöhle
- Einführung Kommunikation und Trauma
- Einführung in die verschiedenen Rhythmen
(2 Ausbildungswochenenden + 1 Supervisionsabend, 36 Ustd.)
Für Teilnehmer unserer Cranio-Kurse
Wir bieten (4-stündige) Supervisionstermine an.
Pro Termin: 56 € pro Person
Die Supervisionen sollen Raum geben für Eure Erfahrungen und Fragen. Zusätzlich wird Adelheid Menzel hierzu passende vertiefende Techniken und Informationen zur Verfügung stellen, so dass der Termin auch Unterrichtscharakter hat.
Aufbaukurs 1 – Viscerale Osteopathie
Manuelle Diagnose und Behandlung der inneren Organe
2 Wochenenden + 1 Supervisionsabend = 36 Ustdn.
Termine in Planung
Kursgebühren: 500 € oder 4 Raten à 125 €