Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an Fachausbildungen und Seminaren:

Anmeldungen sind formlos schriftlich per Brief oder per E-Mail oder mit einem Anmeldeformular vorzunehmen. Auf der Anmeldung vermerken Sie die von Ihnen gewünschte Zahlungsweise. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigng, die auch gleichzeitig die Rechnung ist. Der Zahlungstermin für die Rechnungssumme oder die erste Ausbildungsrate liegt, wenn nicht ausdrücklich anders vereinbart, zwei Wochen vor Ausbildungsbeginn.

Bei Stornierung Ihrer Anmeldung bis vier Wochen vor Kursbeginn erheben wir lediglich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 20,-. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen und wird schriftlich bestätigt. Bei späterer Abmeldung wird die gesamte Kursgebühr fällig. Bei Nichtteilnahme oder Abbruch besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Aus Kulanzgründen bieten wir jedoch im Krankheitsfall in der Regel die Möglichkeit, den Kurs zu einem späteren Zeitpunkt ohne zusätzliche Kosten nachzuholen. Zahlungsfristen bleiben hiervon unberührt.

Medius behält sich vor, Veranstaltungen abzusagen oder im Einvernehmen mit den Teilnehmern auf einen anderen Termin zu verschieben, falls nicht genügend Anmeldungen vorliegen. Bei Absage einer Veranstaltung werden bereits gezahlte Ausbildungsgebühren in vollem Umfang erstattet. Ein weitergehender Anspruch ist ausgeschlossen.

Für die Ausbildung zum/zur HeilpraktikerIn gelten die in einem gesonderten Vertrag festgelegten Kündigungsfristen von sechs Monaten. Der Endabrechnung liegen die tatsächlich von Medius geleisteten Unterrichtsstunden innerhalb des Vertrags- und  Kündigungszeitraumes zu Grunde. Ferienzeiten werden nicht in Rechnung gestellt.

Verantwortlichkeit und Haftung:
Sie nehmen in eigener Verantwortung an unseren Kursen teil. Bei Schwangerschaft oder Krankheit ist die Teilnahme nur in Absprache mit dem Seminarleiter möglich. Unterkunft und Verpflegung sind in der Kursgebühr nicht enthalten.

Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate:
Alle Teilnehmer erhalten nach Ausbildungsabschluss eine Teilnahmebescheinigung, aus der die Inhalte der Weiterbildung und der Stundenumfang hervorgehen.
Zertifikate werden nach erfolgreicher Teilnahme an schriftlichen und ggf. praktischen Überprüfungen ausgegeben.